
Auf dieser Website werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo zusammen,
Mein Name ist Hartmut Weber und ich war von Juni 85 bis Juni 86 in der Amph Pi KP 600 in der Instandhaltung . 1990 war ich das letzte Mal in der Kaserne zur Verabschiedung von STFW Günther Schütt. Habe noch viel Fotos und Erinnerungen an die schöne Zeit. Werde demnächst die Fotos und Erinnerungen mit Euch teilen.
Viele Grüße
Hartmut
Meine Verwendung als Kp Chef in dieser Kp war meine schönste Aufgabe in der BW. Schön dass die Erinnerung an diese Kp erhalten bleibt. Gibt es den Günter Schütt noch?
Hallo Herr Brandt,
um Ihr Frage zu beantworten, ja Günther Schütt ist 86 Jahre alt und ich habe nach 32 Jahren den Kontakt zu Günther aufgenommen. 1990 war ich das letzte Mal zu Günther seiner Abschiedsfeier in der Kaserne. Ich hatte Günther dieses Jahr im Juni besucht. Es war eine sehr schöne Zeit und ich würde mich freuen, wenn wir unsere Erinnerungen teilen
Viele Grüße aus Halle Westfalen
Hartmut Weber
Herzlich willkommen im Net! Ich freue mich über dieses vielversprechende neue “Pionier-Angebot”. Ich betreibe seit rund 25 Jahren von Preetz und Umgebung aus eine Webpräsenz über die Tradition der ehemaligen Pioniergarnison Hann. Münden. In diesen Jahren habe ich viele Pionierseiten kommen und gehen gesehen. Ich wünsche Ihnen mit Ihrer Präsenz daher insbesondere langes Stehvermögen. Ich werde sie in meine Linkgalerie aufnehmen.
In Ihrem jetzigen Angebot habe ich mich insbesondere über den Bildbericht betreffend der Amphibie M2 (“Alligator”) gefreut. Zu diesem Gerät habe ich eine besondere Beziehung, ja, Umgang zu Lande und Wasser (Rhein und Mosel) sind bei mir unvergessen und jederzeit abrufbereit. Bereits 1966 habe ich noch auf den Prototypen der Wehrbeschaffungsstelle in Koblenz den Fahrlehrerschein für dieses Brückengerät machen dürfen. Leider war es mir nicht mehr vergönnt, die Fahrzeuge, die im Januar 1968 im Mündener Pionierbataillon 2 eintrafen, zu bewegen, da ich zwischenzeitlich als Wasserfahrlehrer die S-Boot-Gruppe in einer anderen Kompanie führte. Aber sowohl dort als auch später in meinem neuen Berufsfeld in Plön hatte ich die Amphibie immer im Blick.
Mit einem kräftigen dreifachen “Anker – wirf!”
Bodo Redlin
http://www.kurhessenkaserne.de und https://www.facebook.com/Kurhessenkaserne/
Ich war v. 1980 bis 1988 im Mat Nachweis tätig. Letzter Dienstgrad SU
Dann mache ich mal den Anfang. Ich habe in der Amphibischen Pionierkompanie 600 im Zeitraum 02.07.1990 bis 30.06.1991 meinen Grundwehrdienst geleistet. Wir waren der erste Jahrgang, der statt 15 Monate lediglich 12 Monate Wehrdienst zu leisten hatte.
Rückblickend natürlich schade, dass die Kaserne nicht mehr besucht werden kann. Für viele Ehemalige sicherlich eine prägende Zeit. Vielleicht ergibt sich auf diesem Wege der ein oder andere Kontakt zu ehemaligen Kameraden und Weggenossen. Würde mich freuen.